Mozartchor Speyer e. V.: Leonard Bernstein: CHICHESTER PSALMS

Zur Gesamtübersicht
Seit 2021 sind Speyer, Worms und Mainz wegen ihres herausragenden jüdischen Erbes unter dem Titel "SchUM-Stätten" in das Unesco-Welterbe aufgenommen. Grund genug für den Mozartchor Speyer, das Wormser Kammerensemble und das Ensemble Chordial aus Mainz, dieses Erbe durch eine städteübergreifende Konzerteihe mit zwei zeitgenössischen Werken musikalisch erlebbar zu machen. Zum einen kommen Leonard Bernsteins bewegende CHICHESTER PSALMS zur Aufführung – ein Werk, das wie kaum ein anderes Bernsteins jüdische Wurzeln widerspiegelt. Mit seiner jazzigen Attitüde ist es typischer Bernstein-Stil und zugleich eine einzigartige Verbindung von hebräischer Bibel und christlicher Chortradition, ein musikalischer Ausdruck der Hoffnung des Komponisten auf Brüderlichkeit und Frieden. Ein zweiter Höhepunkt des Programms ist die Uraufführung des ebenfalls in Hebräisch komponierten Oratoriums KABBALA – DIE WEGE DES LICHTS von Enjott Schneider, einem renommierten Komponisten und Hochschullehrer aus München. In der Kabbala als „Lehre des Geheimen“ geht es um das Wesen der kosmischen Intelligenz, um Ursprung und Struktur des Universums, um die Bedeutung der „Eins“, des all-einen Gottes, um die Kontextualisierung von menschlicher Seele und Geist in diesem kosmischen Gefüge. Die Kabbala wird oft als „Seele des Judentums“ bezeichnet. Sie will „En Sof“ – das unendliche göttliche Licht – dem Begreifen zugänglich machen. Es geht um das mystische Erkennen der „Schechina“, der göttlichen Präsenz in der konkreten Welt. Für das Libretto hat der Komponist Texte sowohl aus der hebräischen Bibel als auch aus der jüdischen Liturgie ausgewählt. Eine besonders herausgehobene Rolle kommt in dem Oratorium die Geige von Soloviolinist Ingolf Turban zu. Sie wurde aus 50.000 Jahre altem neuseeländischen Kauri-Holz gefertigt. Ihren Klang beschreiben Schneider und Turban als magisch, intensiv, voll und reif. Damit beschwört die „Eiszeit-Geige“ einen Hauch von Ewigkeit und bringt den kabbalistischen Gedanken der Präsenz des Unendlichen im Konkreten sinnlich zum Tragen. In beiden Werken spielt als Solostimme ein Knabenalt bzw. Altus eine zentrale Rolle. Diesen Part übernimmt der 1995 in Südkorea geborene Countertenor Yongbeom Kwon, der sich durch eine sehr warme und ausdrucksvolle Stimme auszeichnet. Als Konzert- und Opernsänger tritt er regelmäßig in Deutschland, Österreich, Frankreich, Ungarn und den Niederlanden auf. Die Schirmherrschaft über die Konzertreihe haben die Oberbürgermeister*in der SchUM-Städte übernommen: Stefanie Seiler (Speyer), Adolf Kessel (Worms) und Nino Haase (Mainz). Das Konzert in Speyer ist zugleich Teil der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer. Es kann auch über die Dommusik Speyer gebucht werden. Copyright: SchUM-Städte e.V.
Adresse: Speyer - Domplatz, Domplatz 67346, Speyer, Deutschland, Anfahrt
Der Dom zu Speyer Block auf den Ostteil mit Apsis und ChorflankentürmenBlock auf den Ostteil mit Apsis und Chorflankentürmen Kirche und UNESCO-Welterbe Zwischen 1027 und 1030 wurde mit dem Dombau begonnen. 1061 war der größte Kirchenbau der damaligen Welt fertig und der Dom wurde geweiht. Seither ist die Domkirche St. Maria und St. Stephan in Speyer bischöfliche Kathedrale, Pfarrkirche und Wallfahrtsort. 1981 wurde der romanische Kirchenbau in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Seine Entstehung verdankt der Dom zu Speyer dem salischen Kaiser Konrad II. Dieser verfolgte nach seiner Wahl zum König das ehrgeizige Ziel, die größte Kirche seiner Epoche zu errichten. Die Weihe des Doms im Jahr 1061 erlebte er Konrad nicht mehr. Sein Enkel Heinrich IV. ließ den Dom bereits ab 1080 von Grund auf umbauen und gab ihm seine heutige Gestalt. Heute ist der Speyerer Dom, nach der Zerstörung der Abteikirche von Cluny, die größte romanische Kirche überhaupt. Vier Kaiser, drei Kaiserinnen und Könige aus den Häusern Habsburg, Staufen und Nassau sind hier begraben. Neben dem Der Dom ist damit die bedeutendste Grablege des Mittelalters auf deutschem Boden. » weiterlesen
Veranstaltungsdetails

27.09.25

Leonard Bernstein: CHICHESTER PSALMS
19:30 UhrDom zu Speyer
Jetzt
eintragen!
Kennen Sie ein bei dieser Veranstaltung aufgeführtes Werk?
Programm/Werke (u.a.)
Veranstaltungen in der Umgebung
Jetzt
eintragen!
Hier den Ansprechpartner für „Mozartchor Speyer e. V.“ eintragen!
Jetzt
eintragen!
Chorleiter gesucht:
Kennen Sie die Chorleiterin oder den Chorleiter von „Mozartchor Speyer e. V.“?

Dann können Sie ihn ganz einfach auf diese Seite hinweisen! Nur einen Klick auf den Button und schon erhält er eine E-Mail.

Chorleiter/-in benachrichtigen Ich leite Chor selbst

Möchten Sie eine oder mehrere Webseiten für sich oder Ihr Ensemble erstellen?
Ihre Termine mit anderen abstimmen?

Das und noch vieles mehr bietet blankmusic - The Artist’s-Network!

Mehr erfahren